Earning

WordPress Website erstellen – Anfänger Tutorial 2025 (Deutsch)

WordPress Website erstellen - Anfänger Tutorial 2025 (Deutsch)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eigene WordPress-Website erstellen (2025 Edition)

In einer digitalisierten Welt ist eine professionelle Online-Präsenz unverzichtbar – egal, ob für Unternehmen, Freiberufler oder Hobby-Blogger. WordPress bleibt auch 2025 die beliebteste Plattform, um Websites zu erstellen, dank ihrer Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Domain-Registrierung bis zur Optimierung Ihrer Seite.


1. Vorbereitung: Domain und Hosting auswählen

Bevor es mit WordPress losgeht, brauchen Sie eine Domain (Ihre Webadresse) und ein Hosting-Paket (Speicherplatz auf einem Server).

Domains finden und registrieren

  • Namensgebung: Entscheiden Sie sich für einen einprägsamen Namen, der zu Ihrer Marke passt. Tools wie der Domain-Generator von HostEurope helfen bei der Suche nach verfügbaren Optionen.
  • TLD wählen: Neben klassischen Endungen wie .de oder .com sind auch neue TLDs wie .blog oder .tech 2025 attraktiv.

Hosting-Anbieter vergleichen

Achten Sie auf:

  • Geschwindigkeit und Uptime: Ein schneller Server sorgt für bessere Nutzererfahrung.
  • Kundensupport: 24/7-Beratung via Chat oder Telefon ist essenziell.
  • Nachhaltigkeit: Immer mehr Anbieter setzen auf CO₂-neutrales Hosting (z. B. greenGeeks oder manitu).

2. WordPress installieren: Automatisch oder manuell?

Die meisten Hosting-Anbieter bieten heute One-Click-Installationen für WordPress an.

One-Click-Installation

  • Loggen Sie sich ins Hosting-Dashboard ein (z. B. Plesk oder cPanel).
  • Wählen Sie die Option „WordPress installieren“.
  • Geben Sie Daten wie Website-Titel und Admin-Login an.

Manuelle Installation (falls erforderlich)

  1. Laden Sie die neueste WordPress-Version von wordpress.org herunter.
  2. Hochladen der Dateien per FTP-Client (z. B. FileZilla) auf Ihren Server.
  3. Datenbank erstellen und in der wp-config.php hinterlegen.

3. Grundeinstellungen anpassen

Nach der Installation optimieren Sie WordPress im Backend unter Einstellungen > Allgemein.

Wichtige Konfigurationen

  • Seitentitel und Untertitel: Formulieren Sie klar, wofür Ihre Seite steht.
  • Zeitzone und Datumsformat: Wählen Sie Europe/Berlin und ein passendes Format (z. B. j. F Y).
  • Diskussions-Einstellungen: Legen Sie fest, ob Kommentare automatisch freigeschaltet werden.

4. Das passende Design auswählen

WordPress bietet tausende Themes – kostenlos und premium.

Themes finden und installieren

  1. Navigieren Sie zu Design > Themes > Hinzufügen.
  2. Nutzen Sie Filter, um nach Funktionen wie „responsive“ oder „e-Commerce“ zu suchen.
  3. Klicken Sie auf Installieren und dann Aktivieren.

Beliebte Trends 2025

  • Minimalistische Designs: Klare Typografie und reduzierte Farben stehen im Fokus.
  • Dunkelmodus-Option: Immer mehr Themes integrieren automatische Hell-/Dunkel-Schaltung.
  • 3D-Elemente: Mit WebGL können auch Anfänger interaktive Grafiken einbinden.

5. Seiten und Beiträge erstellen

WordPress unterscheidet zwischen statischen Seiten (z. B. Impressum) und dynamischen Beiträgen (Blog-Artikel).

Seiten strukturieren

  • Homepage: Nutzen Sie den Gutenberg-Editor, um Blöcke wie Texte, Bilder oder Call-to-Action-Buttons hinzuzufügen.
  • Kontaktformular: Plugins wie WPForms Lite ermöglichen Formulare ohne Programmierkenntnisse.

Blog-Beiträge optimieren

  • Kategorien und Tags: Organisieren Sie Inhalte thematisch für bessere Navigation.
  • Featured Images: Hochwertige Header-Bilder steigern die Klickrate in Social Media.

6. Essenzielle Plugins für mehr Funktionalität

Plugins erweitern Ihre Website um kritische Features.

Must-Have-Plugins

  • Yoast SEO: Optimieren Sie Meta-Tags und Inhalte für Suchmaschinen.
  • WooCommerce: Bauen Sie einen Onlineshop mit Zahlungsgateways wie PayPal oder Klarna.
  • UpdraftPlus: Automatische Backups schützen vor Datenverlust.

Sicherheitstipps

  • SSL-Zertifikat: Stellen Sie sicher, dass Ihre Seite über HTTPS läuft.
  • Login-Verschärfung: Plugins wie Limit Login Attempts blockieren Hacker-Angriffe.

7. SEO-Optimierung: So ranken Sie besser

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist 2025 relevanter denn je.

On-Page-SEO umsetzen

  • Ladezeit optimieren: Komprimieren Sie Bilder mit ShortPixel und nutzen Caching-Plugins.
  • Mobile First: Googles Algorithmen priorisieren mobilfreundliche Websites.
  • Content-Qualität: Schreiben Sie lange, informative Texte (1.500+ Wörter) mit natürlichen Keywords.

Voice Search berücksichtigen

Da Sprachassistenten immer populärer werden:

  • Beantworten Sie Fragen in kurzen, klaren Sätzen.
  • Nutzen Sie Schema-Markup für bessere Sichtbarkeit in Featured Snippets.

8. Wartung und Updates

Eine Website benötigt kontinuierliche Pflege.

Regelmäßige Aufgaben

  • Updates installieren: Halten Sie WordPress, Themes und Plugins immer aktuell.
  • Performance prüfen: Tools wie Google PageSpeed Insights identifizieren Schwachstellen.
  • Backups testen: Stellen Sie sicher, dass Sicherungen im Notfall funktionieren.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wie viel kostet eine WordPress-Website 2025?
Grundkosten liegen bei ca. 50–150 €/Jahr (Domain + Hosting). Premium-Plugins oder -Themes erhöhen das Budget.

Brauche ich Programmierkenntnisse?
Nein – mit Pagebuildern wie Elementor gestalten Sie Seiten visuell.

Kann ich die Website mehrsprachig aufbauen?
Ja, Plugins wie Polylang oder TranslatePress ermöglichen Übersetzungen.

Wie lange dauert die Erstellung?
Eine einfache Website ist in 4–8 Stunden online. Komplexere Projekte benötigen Tage oder Wochen.


Letzte Schritte: Website veröffentlichen
Nach dem Testen aller Funktionen entfernen Sie den „Wartungsmodus“ und starten Ihre Online-Präsenz. Vergessen Sie nicht, Analysetools wie Google Analytics 4 einzubinden, um Besucherdaten auszuwerten. Mit dieser Anleitung sind Sie bereit, Ihre eigene WordPress-Website 2025 erfolgreich umzusetzen – ganz ohne Vorkenntnisse!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *